CTH full logo

Kontaktiere uns

Beijing_hutong_area_1 (1)

Découvrez les Hutongs traditionnels de Pékin

Une immersion authentique dans l’histoire et la vie quotidienne de la capitale chinoise

Informationen über Spaziergang durch die Hutongs

Une visite des Hutongs de Pékin est une expérience incontournable pour découvrir le cœur historique de la capitale chinoise. Ces ruelles étroites bordées de maisons traditionnelles (siheyuan) reflètent l’âme authentique de la ville, loin des gratte-ciel modernes et des grandes avenues.

Autrefois au centre de la vie sociale et culturelle de Pékin, les Hutongs abritaient familles, artisans et commerçants. Aujourd’hui, certains ont été restaurés et sont devenus des lieux de promenade vivants, où l’on trouve des cafés, échoppes, galeries d’art et marchés locaux, tout en conservant leur charme d’antan.

Lors d’une visite guidée, il est possible de parcourir ces ruelles à pied ou en rickshaw traditionnel, d’entrer dans une maison siheyuan typique et d’échanger avec les habitants pour mieux comprendre leur mode de vie. Les Hutongs permettent de voyager dans le temps et d’explorer la culture pékinoise authentique.

Pour les passionnés d’histoire, de photographie et de culture locale, la visite des Hutongs de Pékin est une plongée fascinante dans l’âme vivante de la capitale chinoise.

5 faits intéressants sur les Hutongs de Pékin :

Interessante Fakten über Spaziergang durch die Hutongs

Origine ancienne – Les premiers Hutongs remontent à la dynastie Yuan (XIIIe siècle), et certains existent depuis plus de 700 ans.

Architecture unique – Les Hutongs sont construits autour de maisons siheyuan, des cours carrées traditionnelles typiquement pékinoises.

Vie communautaire – Ces ruelles ont longtemps été des lieux de vie sociale et culturelle, où les habitants partageaient fêtes et traditions.

Préservation culturelle – Bien que beaucoup aient disparu avec la modernisation, certains Hutongs sont protégés pour sauvegarder le patrimoine de Pékin.

Expérience authentique – Se promener dans les Hutongs permet de vivre la vie locale, de découvrir la cuisine de rue et de rencontrer des artisans traditionnels.

Bilder von Spaziergang durch die Hutongs

Beijing Hutong local meeting
CTH Peking Hutongs

Mögliche Aktivitäten in Spaziergang durch die Hutongs

city tour

Stadtrundgang

Highlights In der Nähe von Spaziergang durch die Hutongs

Forbidden City
Die Verbotene Stadt

Gleich einer Festung von einer 10 m hohen Mauer und einem breiten Graben umschlossen, liegt der 960 m lange, rechteckige Komplex der Verbotenen Stadt in der Mitte Pekings. Auf dem Gelände befinden sich insgesamt 890 Paläste mit 8.886 Räumen. Einer Legende nach sollen es eigentlich 9.999½ Räume sein. Der halbe Raum hat symbolischen Charakter. Danach durfte nur der Himmel einen Palast mit 10.000 Räumen besitzen. 1406 bis 1420 erbaut, bildet der Kaiserpalast das größte Ensemble klassisch-chinesischer Gebäude. Von der „Verbotenen Stadt“ spricht man, da keiner außer dem Kaiser aus eigener Machtvollkommenheit Zutritt besaß. Mit Haupt- und Nebenfrauen, Konkubinen, Kindern und Eunuchen lebten hier bis zu 3.000 Personen.

Gliederung und Symbolik Den größeren Teil der Fläche nehmen die Zeremonial- und Funktionsgebäude im Süden der Verbotenen Stadt ein; sie waren für die Frauen tabu. Dort arbeiteten außer Eunuchen auch hohe Beamte oder erschienen Gesandte zur Audienz. Im Norden drängen sich die Wohnhöfe des Kaisers und seines Harems. In beiden Teilen reihen sich die Hauptgebäude entlang Pekings großer Nord- Süd-Achse. Fast alle sind mit gelb glasierten Ziegeln gedeckt, der Symbolfarbe des Kaisers, repräsentiert er doch das auf dem gelben Lössboden Nordchinas gegründete Reich gegenüber dem Himmel. Im Gebäudeschmuck der Verbotenen Stadt ist der Wolkendrache als segenbringendes Symboltier des Kaisers allgegenwärtig; an den hinteren Hallen gesellt sich zu ihm der Phönix, Symboltier der Kaiserin.

Temple of Heaven Beijing
Himmelstempel

Eine ganz besondere Peking Sehenswürdigkeit für Ihre Rundreise findet sich in der Südstadt mit dem Himmelsaltar und Himmelstempel. Eigentlich sollte man an dieser Hauptstätte des altchinesischen Naturkults in klirrend kalter Winternacht bei Stromausfall weilen, also nur von Mond und Sternen beleuchtet, um ihre ganze Magie zu erfahren. Zur Wintersonnenwende nämlich brachte der Kaiser auf der kreisrunden Altarterrasse, unterstützt von über 100 Mitwirkenden, dem „Himmelskaiser“ ein elaboriertes nächtliches Seiden- und Tieropfer dar. Wer die Gestaltungselemente der Terrasse abzählt, stößt immer auf die Drei oder deren Potenz, die Neun, und deren Vielfache – bei den Treppenstufen, Geländersegmenten oder der Zahl der Steinplatten. Denn die Drei besitzt Yang-Qualität wie der Himmel, dessen kreisrunde Form die Bauten ebenfalls widerspiegeln. Drittes Himmelssymbol ist das Blau der glasierten Ziegel. Die Terrasse liegt ganz im Süden des baumbestandenen Geländes, das deutlich größer ist als die Verbotene Stadt. So zählt der Himmelstempel ohne Zweifel zu den Sehenswürdigkeiten Pekings!

Nach Norden schließt der von der „Echomauer“ umfriedete runde Hof des Kaiserlichen Himmelsgewölbes an. Die hier verwahrten Seelentafeln des Himmels und der kaiserlichen Ahnen wurden zum Opfer in blauen Zelten auf der Altarterrasse aufgestellt, ebenso die Tafeln von Sonne, Mond, Gestirnen und Wettererscheinungen in den Nebengebäuden. Die Holzkuppel der Rundhalle ist ein Wunderwerk der Zimmermannskunst. Ein weißer Dammweg führt nach Norden zur Halle des Erntegebets. Dieser Rundbau mit seinem dreifachen blauen Dach symbolisiert das Kreisen der vom Himmel bemessenen Zeit: Die vier Hauptsäulen entsprechen den Jahreszeiten, der innere Kranz von zwölf Säulen den Monaten, der äußere Säulenkranz den zwölf Doppelstunden des Tages. Ausstellungen in den Seitenhallen des Himmelstempel geben einen Einblick in den grandiosen Opferritus.

Weitere Peking Sehenswürdigkeiten für eine Gruppenreise in der Südstadt sind die Antiquitätengasse Liulichang, das Hauptgeschäftsviertel Qianmen sowie die teilrestaurierte Überreste der damaligen Stadtmauer von Peking. Tipp: Wer in der Liulichang nach Antiquitäten und Kunstschätzen sucht, sollte sich in die Kunsthandlung Rongbao Zhai begeben und zum Verschnaufen eine Pause in der Teestube im Obergeschoss einlegen. Dies sind Peking Sehenswürdigkeiten pur, perfekt für eine Rundreise in Kleingruppen!

Unsere Reisen nach Spaziergang durch die Hutongs


2025 China Tours, eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Jing profile white

Ihr Kontakt

Jing

Jing profile white