CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Question_22_CTH_CANVA_Great Wall of China

Peking und Nordchina

Shanghai und Südostchina

Monorail in Chongqing

Chongqing und Yangtze Region

Kunming Stone Forrest

Yunnan und Südchina

hongkong evening

Hongkong und Macau

Lhasa Potala Palace

Tibet

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

CTH Taichi Beijing

Reisen mit Spaß

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Beijing Forbidden City

China Visum

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Calligraphy Class

China Tours Plus

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Visafrei nach China bis Ende 2026 – jetzt ist der perfekte Moment!

Praktische Hinweise

Von Anfang an sorgenfrei: Die richtige Reisevorbereitung

Die richtige Reisevorbereitung

Damit Ihre Reise nach China reibungslos und entspannt verläuft, haben wir hier alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Von Einreisebestimmungen über Gesundheitstipps bis hin zu Empfehlungen für Kleidung und Zahlungsmittel – unsere praktischen Hinweise helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein.

Egal, ob Sie zum ersten Mal nach China reisen oder bereits Erfahrung haben – diese Tipps erleichtern Ihre Planung und sorgen dafür, dass Sie sich vor Ort voll und ganz auf die einzigartigen Erlebnisse konzentrieren können.

Guilin Karst Mountain Landscape with 20 Yuan

Bezahlen in China

In China sind digitale Zahlungsmethoden wie Alipay und WeChat Pay äußerst beliebt, aber Bargeld bleibt weiterhin ein akzeptiertes Zahlungsmittel. Als Tourist können Sie Alipay nutzen, indem Sie Ihre internationale Kreditkarte in der App hinterlegen – dies ermöglicht Ihnen ein bequemes und unkompliziertes Bezahlen.

Es ist dennoch ratsam, immer etwas Bargeld in Renminbi dabeizuhaben, insbesondere in ländlichen oder abgelegenen Regionen. Wechseln Sie Geld am besten erst vor Ort, da der Wechselkurs in Deutschland oft ungünstiger ist. Bargeld erhalten Sie an Wechselstuben oder Bankautomaten – beachten Sie dabei, dass nur Kreditkarten funktionieren, da deutsche EC-Karten meist nicht akzeptiert werden. Achten Sie außerdem auf mögliche Abhebegebühren Ihrer Bank.

Phone internet

Internetzugang

In China sind Dienste wie WhatsApp, Google, Facebook und weitere Dienste gesperrt.

Wer online bleiben möchte, hat zwei Optionen: Entweder nutzen Sie das kostenlose WLAN in Hotels und Cafés oder kaufen vor der Abreise eine eSIM.

Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt auf Ihrem Handy gespeichert wird, sodass kein Austauschen von Plastikkarten nötig ist. Nach der Aktivierung haben Sie Zugang zum mobilen Internet im Ausland. Der Vorteil der eSim ist, dass hiermit die ansonsten gesperrten Dienste wie Whatsapp, Google und Facebook erreichbar sind. Es gibt viele eSIM-Anbieter mit unterschiedlichen Tarifen; wählen Sie einfach einen, der zu Ihrer Reise nach China passt. Die meisten aktuellen Smartphones unterstützen die eSIM-Technologie, aber bei älteren Modellen könnte das nicht der Fall sein.

Strom und Steckdosen

Der Strom aus der Steckdose hat wie in Europa 220 Volt bei 50 Hertz. Chinesische Steckdosen sind für zwei Systeme ausgelegt, wovon eins auch für mitteleuropäische Stecker taugt. Nicht kompatibel sind jedoch Steckdosen in Hongkong und Macau; entsprechende Adapter kann man vor Ort billig erwerben oder bei der Rezeption leihen. Wer viel aufzuladen hat (Kamera-Akku, Handy, Tablet) sollte einen Mehrfachstecker mitnehmen.

CTH Group CCHISO

Trinkgeld

In chinesischen Restaurants sind keine Trinkgelder üblich. Dagegen sind Reiseleiter, Busfahrer und Kofferträger auf Trinkgelder angewiesen. Tipps zur Höhe des Trinkgeldes gibt Ihr Reisespezialist. Bei Gruppenreisen bietet sich eine gemeinsame Trinkgeldkasse an. Von überzogenen Trinkgeldforderungen sollte man sich nicht nötigen lassen, denn man ist nicht verpflichtet, Trinkgeld zu zahlen und Trinkgeld sollte schließlich auch immer eine Form der Anerkennung einer Leistung bleiben. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, aber auf den Zehntel Yuan muss man es sich nicht rausgeben lassen.

Fotografieren und Filmen

Foto- und Videokameras können problemlos zum eigenen Gebrauch nach China mitgenommen werden. Grundsätzlich ist das Fotografieren und Filmen auch überall, Militäranlagen ausgenommen, gestattet. Menschen des Gastlandes sollte man dennoch nicht gegen ihren Willen aufnehmen und ausdrückliche Fotoverbote beachten (z.B. in Tempelhallen).

Gesundheit und Impfungen

Impfungen sind für China nicht vorgeschrieben, sofern man nicht aus einem Seuchengebiet kommt. Vor Reisebeginn sollte man aber seine Grundimmunisierung (Tetanus, Polio und Diphtherie) überprüfen. Leitungswasser ist zum Zähneputzen normalerweise unproblematisch, aber nicht zum trinken geeignet. Was man an Medikamenten benötigt, nehme man in ausreichender Menge von zu Haus mit. Medikamente, die dauerhaft eingenommen werden müssen, sollten im Handgepäck parat liegen. Beachten sollte man, dass ungewohntes Klima und fremdartige Küche gelegentlich zu Unpässlichkeiten führen können. Daher sollte die Reiseapotheke u.a. Medikamente gegen Magen- und Darmbeschwerden, Erkältungen, Schmerz- und Fiebermittel enthalten. China besitzt ein dichtes Netz ärztlicher Versorgung, doch nicht überall sprechen die Ärzte auch englisch – am besten bittet man im Bedarfsfall die Reiseleitung oder die Hotelrezeption, einen Kontakt herzustellen. Generell empfiehlt es sich, eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschließen.

Wichtiger Hinweis: Diabeteserkrankungen, Lebensmittelallergien oder der Bedarf an besonderen medizinischen Geräten (z.B. Schlaf-Apnoe-Gerät) sollten bei einer Reisebuchung unbedingt angegeben werden, damit entsprechende Vorkehrung getroffen werden können.

Victoria Katarina Victoria Cruises Ship

Yangtze-Kreuzfahrten

Die von den Reedereien direkt organisierten Fahrten auf dem Yangtze folgen festen Fahrplänen. Aufgrund von Wetterbedingungen, ungünstigen Wasserständen oder anderen Umständen kann es zu Änderungen der Kreuzfahrt oder der Besichtigungen kommen. Besondere Kleidung für die Kreuzfahrt ist nicht notwendig.

Kleidung

Man sollte sich generell praktisch kleiden. Formale Kleidung braucht man als gewöhnlicher Tourist, auch auf der Yangtze-Kreuzfahrt, nicht. Das gleiche gilt auch für die Schuhe, die fest und bequem sein sollten. Beachten muss man, dass viele Lokale, Einkaufszentren, Eisenbahnwaggons etc. im Sommer stark klimatisiert werden. Man benötigt dann unbedingt etwas zum Überziehen. Eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz gehört unbedingt ins Gepäck. Fast alle Hotels bieten einen effizienten Wäschedienst: Was man morgens abgibt, erhält man bis zum Abend gewaschen zurück. In Vier-Sterne-Herbergen Hongkongs, Pekings und Shanghais kann das Waschen allerdings teurer sein.

Respekt und Pünktlichkeit

China ist ein sehr gastfreundliches Land, man sollte aber versuchen, es nicht nur mit „deutschen Augen“ zu sehen und es mit gleichem Maßstab zu messen. Etwas Toleranz und Geduld sind häufig notwendig. Eine Grundregel lautet: Nie laut werden oder gar die Fassung verlieren. In den Augen der Chinesen verliert man so das „Gesicht“ und damit den Respekt.

Kriminalität

China zählt nach wie vor zu den sichersten Reiseländern der Welt. Doch gilt auch hier: „Gelegenheit macht Diebe“. Man sollte daher insbesondere auf Bahnhöfen, Märkten sowie belebten Geschäftsstraßen nicht allzu sorglos mit seinen Wertgegenständen umgehen. In den meisten Hotels haben die Zimmer einen Safe. Ansonsten kann man seine Wertsachen an der Rezeption in einem Safe deponieren.

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold