CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China mit Hongkong Kompakt (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Question_22_CTH_CANVA_Great Wall of China

Peking und Nordchina

Shanghai und Südostchina

Monorail in Chongqing

Chongqing und Yangtze Region

Kunming Stone Forrest

Yunnan und Südchina

hongkong evening

Hongkong und Macau

Lhasa Potala Palace

Tibet

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

CTH Taichi Beijing

Reisen mit Spaß

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Beijing Forbidden City

China Visum

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Calligraphy Class

China Tours Plus

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Visafrei nach China bis Ende 2026 – jetzt ist der perfekte Moment!

Der Pagodenwald des Shaolin Tempels

Pagodenwald Peking – Yinshan Pagodenwald entdecken

Zwischen Stein und Stille: Alte Pagoden im Gebirge nördlich von Peking

Informationen über Pagodenwald

Tauche ein in das leise Geheimnis des Pagodenwalds, wo Stein und Stille sich umarmen.

Zwischen uralten buddhistischen Türmen, umgeben von dichtem Grün und Bergluft, spürst du die Zeit. Du wanderst entlang ehrwürdiger Pagoden, manche über Jahrhunderte gewachsen, und lauschst dem Wispern der Natur. Ein ruhiger Rückzugsort – weit weg vom Lärm der Stadt, nah an Chinas geheimnisvoller Seele.

Interessante Fakten über Pagodenwald

Der Yinshan Pagodenwald liegt etwa 30 km nördlich im Bezirk Changping und ist heute ein geschützt bedeutendes Kulturdenkmal Chinas. In dem etwa 17 km² großen Tal stehen derzeit rund 18 Pagoden aus den Dynastien von Liao bis Ming, verteilt zwischen Wald und Berglandschaft. Einige dieser Türme reichen bis zu 20-30 Metern Höhe und zeigen meisterhafte Reliefs und kunstvolle Ziegelschnitzereien. Ursprünglich diente der Ort auch als Friedhof der buddhistischen Mönche – viele Pagoden wurden errichtet, um Reliquien zu beherbergen. Im Winter bedeckt Schnee die Berge und verleiht der Anlage eine silbrige Aura – daher der Name „Yinshan“ = Silberberg.

Bilder von Pagodenwald

Luoyang pagoda forest.
Shaolin Tempel mit angrenzendem Pagodenwald
Pagoda Forest

Highlights In der Nähe von Pagodenwald

Image without description
Abendliche Erkundung der Chinesischen Mauer

Früh am Morgen kommen die ersten Gruppen von Touristen an der Großen Mauer an. Mit unseren Kleingruppen-Touren besuchst du die berühmte Struktur am späten Nachmittag, wenn die meisten Touristen bereits gegangen sind. Dank vieler Jahre Erfahrung und viel organisatorischem Aufwand wissen wir, wie wir dir die Große Mauer auf die richtige Art und Weise zeigen können.

Forbidden City
Die Verbotene Stadt

Gleich einer Festung von einer 10 m hohen Mauer und einem breiten Graben umschlossen, liegt der 960 m lange, rechteckige Komplex der Verbotenen Stadt in der Mitte Pekings. Auf dem Gelände befinden sich insgesamt 890 Paläste mit 8.886 Räumen. Einer Legende nach sollen es eigentlich 9.999½ Räume sein. Der halbe Raum hat symbolischen Charakter. Danach durfte nur der Himmel einen Palast mit 10.000 Räumen besitzen. 1406 bis 1420 erbaut, bildet der Kaiserpalast das größte Ensemble klassisch-chinesischer Gebäude. Von der „Verbotenen Stadt“ spricht man, da keiner außer dem Kaiser aus eigener Machtvollkommenheit Zutritt besaß. Mit Haupt- und Nebenfrauen, Konkubinen, Kindern und Eunuchen lebten hier bis zu 3.000 Personen.

Gliederung und Symbolik Den größeren Teil der Fläche nehmen die Zeremonial- und Funktionsgebäude im Süden der Verbotenen Stadt ein; sie waren für die Frauen tabu. Dort arbeiteten außer Eunuchen auch hohe Beamte oder erschienen Gesandte zur Audienz. Im Norden drängen sich die Wohnhöfe des Kaisers und seines Harems. In beiden Teilen reihen sich die Hauptgebäude entlang Pekings großer Nord- Süd-Achse. Fast alle sind mit gelb glasierten Ziegeln gedeckt, der Symbolfarbe des Kaisers, repräsentiert er doch das auf dem gelben Lössboden Nordchinas gegründete Reich gegenüber dem Himmel. Im Gebäudeschmuck der Verbotenen Stadt ist der Wolkendrache als segenbringendes Symboltier des Kaisers allgegenwärtig; an den hinteren Hallen gesellt sich zu ihm der Phönix, Symboltier der Kaiserin.

Great Wall of China
Große Mauer

Vom Ostchinesischen Meer bis tief in die Wüsten Westchinas windet sich die Große Mauer über Berge und durch Täler. Nach fast 6.000 Kilometern erreicht die Große Mauer die Wüste Gobi, wo die Festung Jiayuguan Wache steht.

Obwohl mit dem Bau der Mauer bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. begonnen wurde, wurde der letzte Abschnitt erst 1878 fertiggestellt, also stolze 2.500 Jahre später. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Große Mauer als eines der größten Bauprojekte aller Zeiten gilt.

Peking Duck Beijing China Food speciality
Peking Duck Dinner in Beijing

Genieße eine der berühmtesten Delikatessen Chinas – die Pekingente. Bei dieser kulinarischen Spezialität steht nicht nur der Geschmack im Vordergrund, sondern auch die jahrhundertealte Tradition und die kunstvolle Zubereitung. Von der knusprigen Haut über das zarte, saftige Fleisch bis hin zu den klassischen Beilagen wie Pfannkuchen, Frühlingszwiebeln und Hoisin-Sauce – eine Mahlzeit mit Pekingente ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Peking Duck
Pekingente- Abendessen

Ein Pekingente-Abendessen in Peking ist mehr als nur ein Essen – es ist ein Fest für die Sinne! Genießen Sie die berühmte knusprige Ente, frisch tranchiert und serviert mit feinen Beilagen, in einem stilvollen Restaurant der Hauptstadt. Lassen Sie sich von der traditionellen Zubereitung und dem einzigartigen Geschmack begeistern und erleben Sie einen Abend, der die kulinarische Kultur Chinas auf köstliche Weise lebendig werden lässt. Ein absolutes Highlight für jeden Feinschmecker und ein unvergesslicher Moment Ihrer China-Reise!

Peking Duck Beijing China Food speciality
Pekingente - Abendessen in Peking

Tauche ein in ein spektakuläres Abendessen, das Genuss, Tradition und Kultur verbindet. Die Peking-Ente zählt zu den berühmtesten Gerichten Chinas – mit über 600 Jahren Geschichte.

Der Koch tranchiert die Ente vor deinen Augen in hauchdünne Scheiben; die knusprige Haut wird separat serviert – ein Erlebnis für alle Sinne. Mit dünnen Pfannkuchen, Gurken, Frühlingszwiebeln und süßer Bohnenpaste baust du dir selbst kleine Köstlichkeiten zusammen. Der restliche Braten findet in Suppen oder Wokgerichten seine Fortsetzung – nichts wird verschwendet.

Erlebe beim Abendessen nicht einfach ein Gericht, sondern ein Stück Pekings kulinarischer Seele – als würdigen Abschluss deines Tages in der Hauptstadt.

Beijing Summer Palace
Sommerpalast

Nordwestlich von Peking befindet sich der Sommerpalast Yihe Yuan, ein Geschenk des Qianlong-Kaisers an seine Mutter. Die größte Fläche dieses Gartenpalastes nimmt jedoch der Kunming-See ein. Der Pavillon des Buddhaweihrauchs bezaubert mit einem Panoramablick über die Anlage mit See.

Bei einer Bootstour auf dem Kunming-See kann man die Perspektive vom Wasser genießen und zur Insel Nanhu Dao fahren. Für Wasserscheue und nicht Seetaugliche gibt es die elegante Siebzehn-Bogen-Brücke, über die man die Insel ebenfalls erreicht.

Temple of Heaven Beijing
Himmelstempel

Eine ganz besondere Peking Sehenswürdigkeit für Ihre Rundreise findet sich in der Südstadt mit dem Himmelsaltar und Himmelstempel. Eigentlich sollte man an dieser Hauptstätte des altchinesischen Naturkults in klirrend kalter Winternacht bei Stromausfall weilen, also nur von Mond und Sternen beleuchtet, um ihre ganze Magie zu erfahren. Zur Wintersonnenwende nämlich brachte der Kaiser auf der kreisrunden Altarterrasse, unterstützt von über 100 Mitwirkenden, dem „Himmelskaiser“ ein elaboriertes nächtliches Seiden- und Tieropfer dar. Wer die Gestaltungselemente der Terrasse abzählt, stößt immer auf die Drei oder deren Potenz, die Neun, und deren Vielfache – bei den Treppenstufen, Geländersegmenten oder der Zahl der Steinplatten. Denn die Drei besitzt Yang-Qualität wie der Himmel, dessen kreisrunde Form die Bauten ebenfalls widerspiegeln. Drittes Himmelssymbol ist das Blau der glasierten Ziegel. Die Terrasse liegt ganz im Süden des baumbestandenen Geländes, das deutlich größer ist als die Verbotene Stadt. So zählt der Himmelstempel ohne Zweifel zu den Sehenswürdigkeiten Pekings!

Nach Norden schließt der von der „Echomauer“ umfriedete runde Hof des Kaiserlichen Himmelsgewölbes an. Die hier verwahrten Seelentafeln des Himmels und der kaiserlichen Ahnen wurden zum Opfer in blauen Zelten auf der Altarterrasse aufgestellt, ebenso die Tafeln von Sonne, Mond, Gestirnen und Wettererscheinungen in den Nebengebäuden. Die Holzkuppel der Rundhalle ist ein Wunderwerk der Zimmermannskunst. Ein weißer Dammweg führt nach Norden zur Halle des Erntegebets. Dieser Rundbau mit seinem dreifachen blauen Dach symbolisiert das Kreisen der vom Himmel bemessenen Zeit: Die vier Hauptsäulen entsprechen den Jahreszeiten, der innere Kranz von zwölf Säulen den Monaten, der äußere Säulenkranz den zwölf Doppelstunden des Tages. Ausstellungen in den Seitenhallen des Himmelstempel geben einen Einblick in den grandiosen Opferritus.

Weitere Peking Sehenswürdigkeiten für eine Gruppenreise in der Südstadt sind die Antiquitätengasse Liulichang, das Hauptgeschäftsviertel Qianmen sowie die teilrestaurierte Überreste der damaligen Stadtmauer von Peking. Tipp: Wer in der Liulichang nach Antiquitäten und Kunstschätzen sucht, sollte sich in die Kunsthandlung Rongbao Zhai begeben und zum Verschnaufen eine Pause in der Teestube im Obergeschoss einlegen. Dies sind Peking Sehenswürdigkeiten pur, perfekt für eine Rundreise in Kleingruppen!

Beijing Forbidden City
Besuch des Tian'anmen-Platzes

Der Tian'anmen-Platz, der übersetzt „Platz vor dem Tor des himmlischen Friedens“ heißt, erhielt 1959 seine heutige Form als zentraler Paradeplatz der sozialistischen Hauptstadt Peking. Sehenswürdigkeiten wie dieser Platz tragen eine dunkle Geschichte mit sich, und so erlangte der Platz im Zentrum Pekings bei den Studentendemonstrationen und deren Niederschlagung im Jahr 1989 traurige Berühmtheit. Bereits 1919 hatten auf dem Platz Studenten gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrages demonstriert.

Jeden Morgen zum Sonnenaufgang wird die Nationalflagge auf dem Tian’anmen-Platz gehisst. Der Platz hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten in jeder Himmelsrichtung bereit, die es zu entdecken lohnt!

Unsere Reisen nach Pagodenwald

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold