CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Anleitung: Essen mit Stäbchen

Das Sinnbild der chinesischen Küche sind Essstäbchen! Für viele Europäer ist das Essen mit Essstäbchen jedoch eine Hürde. Dabei ist es gar nicht so schwer! Mit ein wenig Übung gelingt es jedem mit Stäbchen zu essen. Wir haben für Sie eine anschauliche Anleitung erstellt.

Zum Vergrößern anklicken

Stäbchen Anleitung

Essstäbchen

Man serviert Chinesische Speisen in der Regel so, dass man sie mit den Essstäbchen problemlos greifen kann. Fleisch und Gemüse werden in mundgerechte Stücke geschnitten serviert.

Bereits 1500 vor Christus verwendeten die Chinesen diese Form des Bestecks. Buddhistische Priester brachten die Essstäbchen unter anderem nach Korea und Japan. Ursprünglich hat man die Essstäbchen in China aus Bambus hergestellt. Heutzutage gibt es sie in allen Variationen - aus Holz, Metall oder Plastik und in allen Farben!

Aus Umweltschutzgründen sollte man auf wiederverwendbare Esstäbchen zurückgreifen und Wegwerf-Stäbchen vermeiden.

Tischsitten rundum das Essen mit Stäbchen

Beim Essen mit Essstäbchen sind ein paar Verhaltensweisen am Tisch zu beachten. Sie dürfen in China auf keinen Fall Ihre Essstäbchen senkrecht in eine Reisschale stecken. Dies erinnert an Trauerzeremonien, bei denen Räucherstäbchen senkrecht in eine Schale gesteckt werden.

Außerdem sollten Sie kein Essen von Stäbchen zu Stäbchen weitergeben. Benutzen Sie dafür das entsprechende Besteck! Auch das Spielen mit Essstäbchen wird nicht gerne am Tisch gesehen. Mit den Essstäbchen auf eine Person zu deuten, gilt ebenfalls als unhöflich.

Fehlt bei einem gemeinsamen Essen das Servierbesteck, so kann man sich auch seiner eigenen Stäbchen bedienen, um sich Speisen auf den Teller zu tun. Einfach Essstäbchen umdrehen und das andere Ende benutzen. So bleibt es sauber und hygienisch.

In China gilt es nicht als unhöflich, Essensreste auf dem Teller zu lassen. Ganz im Gegenteil. Wird man von jemandem bewirtet, so zeugt dieses Bild von Sättigung und Zufriedenheit, da der Gastgeber genug Speisen zubereitet hat, um den Hunger des Gastes vollständig zu stillen.

Auch bei Trinksitten gibt es in China einiges zu beachten. Hier finden Sie unseren Artikel dazu. 

Teaser-Gruppenreise-China1
CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold