
Die Große Mauer in China: eines der beeindruckendsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte und für Besucher des Landes DIE Sehenswürdigkeit schlechthin.
Von den ursprünglich über 20.000 Kilometern Länge sind heute noch insgesamt etwa 8000 Kilometer Mauer erhalten – immer noch lang genug. Und wenn du gerne aktiv am Erkunden bist, eignet sich die Große Mauer perfekt für eine Wanderung!
Ohne Menschenmassen und dafür mit wunderschönen Aussichten über die umliegende Landschaft und der Möglichkeit, die Mauer aus mehreren Perspektiven zu erforschen. Wandert man – wie einst die Wachmänner der Vergangenheit – auf dem Rücken der Mauer entlang, bekommt man außerdem ein besseres Gefühl für die enorme Größe dieses Bauwerkes.
Genau auf dieses Abenteuer hat sich China Tours-Reisespezialistin Maria auf ihrer jüngsten China-Reise eingelassen. In der Nähe von Jinshanling unternahm sie eine Tageswanderung auf einem restaurierten Abschnitt der Großen Mauer, der sich dramatisch über bewaldete Hügel und schroffe Kämme zieht. Diese Wanderung bieten wir auch als optionales Reise+ an, kann also zu unseren Rundreisen dazugebucht werden.
War es anstrengend? Hat es sich gelohnt? Wir haben Maria ein bisschen über ihre Wanderung auf der Großen Mauer ausgefragt.
Hallo Maria! Du hast kürzlich eine Wanderung auf der Großen Mauer in China gemacht – was war dein erster Gedanke, als du die Mauer mit eigenen Augen gesehen hast?
Ich konnte es gar nicht glauben, dass nun auch ich dieses so bekannte Bauwerk in China mit eigenen Füßen betrete! So oft habe ich Fotos davon gesehen – und dann war ich wirklich selbst da. Ich glaube, ich brauchte ein wenig, um es zu begreifen, dass ich wirklich da war.
In dem Moment fühlte ich mich angekommen: “Okay, jetzt bin ich wirklich in China. Jetzt bin ich da”.
Das hatte ich, glaube ich, nicht so ganz realisiert, bis ich auf der Mauer stand – dass ich wirklich so weit gereist bin und in einem völlig anderen Land gelandet bin. Und ja, ich finde, gerade zu Beginn auf die große Mauer zu gehen, als Einstimmung auf die Reise, das ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Quelle: Maria, China Tours
Wie verläuft die Wanderung konkret? (Länge, Dauer?)
Der Reiseleiter holte mich gegen 8:00 Uhr vom Hotel ab und wir fuhren etwa 2 Stunden bis zum Startpunkt der Wanderung. Die Wanderung selbst dauerte etwa 3 Stunden und insgesamt legt man eine Distanz von etwa 6 km zurück. Nach der Wanderung gab es ein superleckeres Mittagessen bei einem Bauern aus der Region. Gut gestärkt ging es dann wieder zurück in die Stadt.
Muss man besonders fit sein, um an dieser Wanderung teilzunehmen?
Die erste Hälfte der Strecke ist so ziemlich für jedermann geeignet. Hier kann man dann auch die Seilbahn nach unten nehmen, wenn man nicht mehr weiter kann oder möchte. Es ist die zweite Hälfte der Strecke, die deutlich anstrengender ist, weil recht steile Anhöhen überwunden werden müssen. Es waren viel mehr Stufen, als ich gedacht hätte, und diese waren auch teilweise sehr steil und unterschiedlich hoch. Für diesen Teil sollte man also schon etwas fitter sein.

Quelle: Maria, China Tours
Würdest du sagen, es hat sich gelohnt – oder sieht man auch ohne Wanderung genug von der Mauer?
Ich finde, es lohnt sich definitiv! Allein schon, weil man einen ganz anderen Mauerabschnitt besucht als während des Hauptprogramms. Auf der Wanderung hat man mehr Zeit auf der Mauer und kann sich richtig umschauen – man legt tatsächlich Distanz zurück, macht Strecke. Erst dadurch bekommt man so richtig ein Gefühl dafür, welche Dimensionen die Große Mauer hat.
Auch war ich persönlich sehr stolz, gleich zweimal diese außergewöhnliche Gelegenheit zu haben, die Große Mauer von China zu besuchen.

Quelle: Maria, China Tours
Gab es einen besonders beeindruckenden Abschnitt der Mauer, der dir in Erinnerung geblieben ist?
Besonders beeindruckend war für mich jedes Mal der Moment, wenn wir einen Wachturm erreicht haben, denn mit jedem neuen Anstieg veränderte sich unser Blickwinkel komplett. Jeder Abschnitt ist unheimlich schön und man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus. Den Ausblick von den Wachtürmen selbst fand ich auch sehr schön.
Und die zwei Hälften der zurückgelegten Strecke unterschieden sich auch noch einmal. Die erste Hälfte war etwas besser restauriert und die zweite Hälfte noch etwas mehr im ursprünglichen Zustand. Dadurch waren hier zum Beispiel auch die Treppenstufen teilweise extrem hoch.
Das führte uns so richtig bildlich vor Augen, dass die Große Mauer kein einheitliches Bauwerk ist, sondern ein über Jahrhunderte gewachsenes System aus Mauern und Türmen, erbaut von unterschiedlichen Dynastien mit unterschiedlichen Vorstellungen und Baustilen. Sehr spannend, die beiden Abschnitte miteinander zu vergleichen!

Tipps, was man auf die Wanderung mitbringen sollte?
Einen Hut, bequeme Schuhe, Wasserflasche, Sonnencreme. Einen Wanderstock bekommt man gestellt.
Würdest du diese Wanderung auf der Großen Mauer jedem empfehlen? Oder ist es eher etwas für eine bestimmte Art Reisende*r?
Den ersten Abschnitt kann ich wirklich jedem empfehlen, egal wie fit, egal wie alt - und man kann die Wanderung ja auch sehr individuell gestalten, was Tempo und Strecke angeht! Falls man etwas fitter ist, kann man dann auch auf die Seilbahn verzichten, zu Fuß hinab laufen und unterwegs mehr entdecken.

Quelle: Maria, China Tours
Würdest du die Wanderung noch einmal machen?
Auf jeden Fall! Es gibt so viel zu entdecken, dass es auch für eine zweite Wanderung reicht. Auch die Umgebung verändert sich je nach Tages- und Jahreszeit, sodass der Mauerabschnitt von Jinshanling immer wieder sehenswert ist.