CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Lotus: Eine ganz besondere Pflanze

Vermutlich verbinden auch Sie etwas mit der Lotuspflanze? Was steckt eigentlich genau dahinter? Der Lotus wird oft mit China und der chinesischen Kultur in Verbindung gebracht. Doch auch darüber hinaus ist vor allem die Symbolik dieser Pflanze auch in vielen anderen Teilen der Welt verbreitet. Was den Lotus so besonders macht, erfahren Sie im Folgenden!

Der Lotuseffekt

Der Lotus zählt zu den Wasserpflanzen und wächst vor allem in schlammigen Gewässern. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten – den indischen und den amerikanischen Lotus. Bei Sonnenuntergang verschließen sich die Blüten und die Pflanze zieht sich unter die Wasseroberfläche zurück. Am nächsten morgen taucht sie dann wieder in makellosem Zustand auf. Die Blütenoberflächen und Blätter dieser Pflanze sind flüssigkeitsabweisend. So perlt Wasser beispielsweise einfach in Tropfen ab und nimmt dabei auch Schmutzpartikel mit. Gleichzeitig wird so verhindert, dass sich Pilze oder andere Schädlinge auf der Pflanze ausbreiten.

Erstaunlich: Trotz ihres Umfeldes bleiben die Blüten stets sauber.

Dieser Effekt wird auch Lotuseffekt genannt. Das Geheimnis dahinter verbirgt sich in der komplexen Struktur der Oberfläche. Entdeckt wurde dieser Effekt bereits in den 1970er-Jahren. Seit etwa Mitte der 1990er-Jahre findet dieses Prinzip auch Anwendung in der Produktentwicklung – etwa für Gläser oder schmutzabweisende Textilien.

Eindeutig eine Herzensangelegenheit

In der chinesischen Kultur gehört der Lotus zu den bedeutsamsten Blumen. Da sich die Laute für LotusundLiebe im Chinesischen sehr ähneln, gilt die Pflanze im Reich der Mitte als Sinnbild einer guten Ehe. Ebenso ist der Lotus dort aufgrund seiner Bedeutung für Reinheit und Reinigung beliebt, vor allem auch bei Künstlern. Auch im Buddhismus hat der Lotus eine große symbolische Bedeutung. Hier steht er für die Reinheit des Herzens, Schöpferkraft und Erleuchtung. Gleichzeitig bildet er eine der acht buddhistischen Kostbarkeiten sowie das Symbol für den Lauf der Zeiten.

Die weiße Blüte ist ein Symbol der Reinheit.

Die weiße indische Lotusblüte hat wohl die größte symbolische Bedeutung. So steht die für spirituelle Perfektion und verkörpert geistige Reinheit. Ebenso wird diese Art mit dem erleuchteten Buddha assoziiert. Blauer Lotus hingegen ist ein Symbol für Beständigkeit, Ausdauer und Weisheit, die von Bedeutung sind, um die eigenen Sinne zu beherrschen. Hier besteht zugleich auch die Verbindung zum Yoga, wo die Kontrolle der eigenen Sinne einen zentralen Aspekt bildet. Eine spezielle Bedeutung hat der rote Lotus. Er steht sowohl für Liebe und Leidenschaft als auch für Unschuld, Mitgefühl und ein reines Herz.

Lotus – eine Geheimzutat der chinesischen Küche

Weniger bekannt ist die Verwendung von Lotusblumen in der Küche. In China ist die Pflanze ein wichtiges traditionelles Nahrungsmittel. Viele Teile des Lotus sind essbar. Auf einer Gesamtfläche von etwa 500.000 – 700.000 Hektar werden die Pflanzen im gesamten Land angebaut. Die Fläche variiert hierbei der Nachfrage entsprechend. Die Samen des Lotus sind süß und nussig. Sie werden frisch oder getrocknet verzehrt oder finden Verwendung in sowohl herzhaften als auch süßen Suppen oder Eintöpfen. Außerdem werden sie traditionell zu einer süßen Paste verarbeitet. Diese ist eine beliebte Zutat für chinesischen Kuchen und anderes Gebäck.

Auch das Innere der beliebten Wurzeln ist besonders.

Noch verbreiteter ist allerdings die Verwendung der Wurzeln. Diese können roh verzehrt werden – sie sind saftig und haben einen recht neutralen Geschmack. An heißen Tagen wirken sie sehr erfrischend. In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind sie außerdem dafür bekannt, Magen und Milz zu stärken und überanstrengte Nerven zu beruhigen. Als Zutat finden sie Verwendung in vielen traditionellen chinesischen Gerichten. So werden die Hohlräume im Inneren der Wurzel zum Beispiel mit Klebreis gefüllt. Dann werden sie in einem süßen Sirup langsam gegart, sodass sie die Süße des Lotus komplett entfalten kann. Vor dem Verzehr werden die gefüllten Wurzeln in Scheiben geschnitten.

Reisen Sie mit uns ins Reich der Mitte und kosten doch einmal selbst von den Leckereien, die aus der Lotuspflanze zubereitet werden können!

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold