CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Die Binhai Bibliothek in Tianjin – Lesen wie auf einem anderen Stern

Die chinesische Literaturgeschichte umfasst mehrere Jahrtausende und hat scheinbar unendlich viele Werke und großartige Literaten hervorgebracht. Doch die futuristische Bibliothek Binhai in Tianjin wartet nicht nur mit einem umfangreichen Literaturangebot auf: Die visionäre Architektur des Gebäudes erschafft eine Leseatmosphäre, die glatt einem der Romane von Liu Cixin entsprungen sein könnte…

Tianjin Binhai Bibliothek

Die Binhai New Area Bibliothek in Tianjin wird auch „Das Auge“ genannt und gehört zu den fünf zentralen Attraktionen der Küstenstadt. Die Bibliothek öffnete im Oktober 2017. Bereits am ersten Tag brach eine Welle von Besuchern und Medienvertretern über die Türschwellen herein. Aufgrund der atemberaubenden Architektur des fünfstöckigen Gebäudes ist das auch kein Wunder.

Im Innern fasziniert das weiße Atrium mit seinen interessant angeordneten „Bücherregalen“, die sich wellenförmig ausbreiten. Diese Gestaltung soll an die Tiefen des Meeres und die Hänge der chinesischen Landschaft erinnern. Das von der holländischen Architekturfirma MVRDV entworfene Konstrukt umfasst eine Fläche von 3.344 Quadratmetern und setzt sich aus Schichten zusammen, die in überlappenden und schräg zueinander stehenden Linien verlaufen. Der Innenraum selbst ist allerdings von einem scheinbaren Vakuum erfüllt, dessen konzeptionelles Zentrum wie eine Austern-Perle oder die Pupille eines Auges wirkt. „Das Auge“ selbst ist allerdings nicht einfach ein künstlerischer Geniestreich, sondern beherbergt unter seiner geheimnisvollen Aura ein Auditorium. Dieses stellt den eigentlichen Mittelpunkt der Bibliothek dar.

<span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mceSELRESstart"></span>

Lesen, Sitzen, Diskutieren

Die wellenförmigen Bücherregale füllen den gesamten Raum zwischen Boden und Decke des großen Atriums aus. Allerdings dienen sie nicht nur als Platzhalter für Bücher, sondern sind vielmehr Orte der Konsultation und Interaktion. Denn bei Bedarf werden diese zu Treppen oder Sitzgelegenheiten und sind in ihrer Nutzung ganz frei. Jede Ebene bietet die Möglichkeit zum Lesen, Nachdenken und Reden an, was befreiend auf den Geist ist, der sich wissbegierig in die Texte seiner Wahl gräbt.

Alles für die Optik?

Wie bei so vielem in China lohnt es sich, auch bei der Binhai Bibliothek genauer hinzusehen: Wer sich dem einen oder anderen Bücherregal nähert, wird feststellen, dass die Rückseite der Fächer mit Platten verkleidet worden sind, die Abbilder von Buchrücken zeigen. Also alles nur Show? In diesem Fall nicht! Die Binhai Bibliothek beherbergt sagenhafte 1,2 Millionen Bücher auf einer Fläche von 3.344 Quadratmetern!

Darüber hinaus hat die Bibliothek die bedeutende Funktion, eine kulturelle Verbindung zwischen der Altstadt von Tianjin , Wohngegenden, Einkaufsvierteln und Regierungsvierteln schaffen soll. Ein Besuch in diese beeindruckenden Bibliothek ist auf jeden Fall lohnenswert, da sie ihren Besuchern den Zugang zu zahlreichen Welten aus der Literatur ermöglicht. Und wenn man kein passendes Buch findet, laden einen die Treppen zum Entspannen und die Architektur zum Bestaunen ein.

Binhai Bibliothek

Binhai Bibliothek

Eine kurze Einführung in die chinesische Literatur

Die chinesische Geschichte datiert die erste Verwendung von Schriftzeichen auf die Shang-Dynastie in den Jahren 1700 bis 1050 v. Chr. Eine Fülle an früher chinesischer Literatur entstand während der Zeit der Hundert Schulen unter der Regentschaft der östlichen Zhou. Die wichtigsten Werke umfassen die Klassiker des Konfuzianismus, Daoismus , Moismus, Legalismus sowie militärische Werke und Schriften über die chinesische Geschichte.

An dieser Stelle sollten auf jeden Fall die fünf wichtigsten Klassiker des Konfuzianismus genannt werden: Sie umfassen das Buch der Wandlungen 易经, das Buch der Lieder 诗经, das Buch der Riten 礼记, das Buch der Urkunden 书经 und die Frühlings- und Herbstanalen 春秋. Des Weiteren gehören zu den berühmtesten Romanen der chinesischen Geschichte die folgenden vier Werke: "Die Geschichte der Drei Reiche" (三国演义, um 1390), "Die Räuber vom Liang-Schan-Moor" (水浒传, um 1573), "Die Reise nach Westen" (西游记, 1590), "Der Traum der Roten Kammer" (红楼梦, 1750 bis 1792).

Vier große Literaten

Für die chinesische Literaturgeschichte wichtige Literaten sind unter anderem Meister wie Du Fu, Li Bai und Lu Xun. Du Fu (712-770) entstammte aus einer angesehenen Gelehrtenfamilie und bewarb sich wie so viele auf eine Beamtenstelle, dessen Prüfung er allerdings mehrmals nicht bestand und sich mit 54 Jahren als gescheitert betrachtete. Abgeschieden und in Armut lebend verfasste er mehrere hundert lyrische Meisterwerke. Jedoch erkannten Literaten die Größe seiner Werke erst Jahrzehnte nach seinem Ableben an. Li Bai (701-762) hingegen war bereits zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Dichter und das Vorbild von Du Fu. Der Kaiser berief den Literaten in die Gelehrtengruppe der Hanlin-Akademie, wo er als Hofdichter ein äußerst zufriedenstellendes Leben führte. Sein Talent war die Trinkerei und die Darstellung eines wildromantischen Bildnisses.

Eine Nachstellung des Treffens zwischen Du Fu und Li Bai

Ein weiterer großer Name der chinesischen Literatur ist Lu Xun (1881-1936) der ein chinesischer Schriftsteller und Intellektueller der jüngeren chinesischen Geschichte war. In der Volksrepublik China gilt er als Begründer der modernen Literatur und der Umgangssprache Baihua 白话文, die er anstelle der Schriftsprache Wenyan 文言 verwendete. Unter den Schriftstellern der gegenwärtigen chinesischen Literatur hat sich Liu Cixin weltweit einen Namen gemacht. Er ist der Verfasser der Science-Fiction-Reihe Trisolaris (auch "Die Drei Sonnen", chin. 三体). Mit seinen scheinbar noch nie dagewesenen Geschichten und Visionen wirkt er wie ein zweiter Jules Verne.

Lu Xun 1930

Lu Xun 1930

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold