CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Tee aus China – Tradition und Genuss selbst erleben

Der Teegenuss und -Anbau ist wahrscheinlich so alt wie die Zivilisation in China selbst. Bereits seit über 2000 Jahren wird das aufmunternde Aufgussgetränk in China angebaut und konsumiert. Chinesischer Tee findet auch hier in Deutschland immer mehr Liebhaber, sei es nun der klassische Grüntee, Jasmintee oder Oolong Tee. Doch für den richtigen Genuss bedarf es etwas mehr, als heißes Wasser und einen Teebeutel. Lest selbst!

Ohne Tee geht es nicht

Wer das erste Mal in China ist, kann sich schnell darüber wundern, dass anscheinend alle Chinesen stets eine Thermoskanne mit Tee bei sich haben. Dies ist insbesondere im Süden Chinas , wo sich die meisten Teeplantagen befinden, der Fall. Unter anderem ist die Provinz Yunnan für ihren besonders schmackhaften Tee bekannt.

Ein berühmtes chinesisches Sprichwort (开门七件事 = kāi​ mén qī jiàn shì) zählt Tee neben Brennholz, Reis, Öl, Salz, Gewürz und Essig sogar zu den sieben Notwendigkeiten, ohne die man das Haus besser nicht verlässt. Auch wird einem als Gast in einem chinesischen Heim als Getränk meist eine Tasse Tee angeboten – ein Zeichen der Wertschätzung.

Tee aus China – bekannte Sorten

Teeplantage in China

Teeplantage in China

Bekannte Chinesische Grünteesorten sind zum Beispiel Lu An Gua Pian, welcher aus der Provinz Anhui kommt. Bei seiner Herstellung werden ausschließlich die Blätter der Teepflanze verwendet, also ohne Knospen oder Stängel.

Neben dem bekannten Grüntee wird in China auch der hierzulande weniger geläufige „Weiße Tee“ getrunken. Diese Teesorte verdankt ihren Namen dem weißen, seidenartigen Flaum, der die jungen Teeknospen umschließt.

Obwohl es sich bei dem Oolong Tee (chin. Wulongcha) eigentlich um einen halbfermentierten Tee handelt und damit um eine Sorte zwischen Grün- und Schwarztee, wird er bei uns als schwarzer Tee bezeichnet. Die berühmtesten Anbaugebiete dieses Tees liegen auf der Insel Taiwan.

Um „echten“ Schwarztee handelt es sich bei der aus der Provinz Fujian stammenden Spezialität Golden Pine Needle. Die Bezeichnung schwarzer Tee ist dabei allerdings etwas irreführend, schließlich werden diese Teesorten im Chinesischen als roter Tee bezeichnet, was anhand ihrer Farbe nach dem Aufgießen auch durchaus verständlich ist.

Ein kleiner Tipp: Chinesischer Tee eignet sich besonders gut als Mitbringsel von einer Chinareise!

Der Brauch des Teetrinkens

Tee aus China richtig zubereitet

Tee aus China richtig zubereitet

Chinesen trinken ihren Tee gewöhnlich auf eine etwas andere Art, als wir das hier "im Westen" tun. Ganz gleich um welche Sorte es sich handelt, wird der Tee meist unverdünnt (bis auf wenige Ausnahmen, wie der mongolische Milchtee) getrunken. Dabei werden die Teeblätter direkt, also ohne Sieb oder Beutel, in das gewünschte Gefäß gefüllt und mit heißem Wasser (am besten aus einer guten Quelle ) übergossen.

Die richtige Wassertemperatur ist dabei sehr wichtig. Bei Grüntee liegt diese z.B. bei 80°C. Bereits nach 1-2 Minuten ist der erste Aufguss fertig. Dieser wird jedoch in der Regel nicht getrunken, sondern weggeschüttet. Dies liegt an den Bitterstoffen, die besonders bei Grünteesorten im ersten Aufguss durchkommen. Den nächsten Aufguss könnt ihr dann richtig genießen! Dabei ist Schlürfen ausdrücklich erwünscht, da sich bei der Durchmischung von Luft und Tee in eurem Mund der Geschmack viel besser entfalten kann. Wohl bekommt's!

Habt ihr Lust bekommen, den chinesischen Tee zu testen oder sogar durch eine Teeplantage in China zu spazieren? Dann wird euch diese Reise gefallen:

Zauberberge und Reisterrassen
CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold