CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

WeChat - Das WhatsApp der Chinesen

Mindestens für alle Studenten chinawissenschaftlicher Studiengängen heißt es nicht mehr nur noch whatsappen oder simsen, sondern auch wechatten. We-was? WeChat oder auf Chinesisch Weixin (微信) ist das chinesische Pendant zum bei uns so verbreiteten WhatsApp. Weixin – also wei, die kleine und xin, die Nachricht, erobert seit 2011 nicht nur China, sondern auch außerhalb Chinas wachsen die Nutzer ständig.

WeChat als Lebensmittelpunkt

Immerhin ist WeChat heute nicht mehr nur ein reiner Chat-Dienst, wie er es anfangs war. Heute findet eigentlich das ganze tägliche Leben über die Smartphone App statt. Neben den klassischen Textnachrichten, Audiotelefonaten und Audionachrichten, die auch WhatsApp kann, kann WeChat noch einiges mehr: Taxen, Essen oder Lebensmittel bestellen – kein Problem; Arzttermine vereinbaren oder Tische reservieren – kein Problem; Bezahlen und Überweisungen – auch kein Problem.

Bei den Nutzerzahlen liegt WhatsApp noch weit vor der chinesischen Alternative. Mit täglich über einer Milliarde WhatsApp-Nutzern – weltweit – übertrumpft es Wechat bei weitem. Allerdings ist WeChat mit seinen täglichen 762 Millionen Personen deutlich mehr auf China zugeschnitten. Bezahlfunktionen und all das, was über das reine Kommunizieren hinausgeht, findet im „Ausland“ kaum Anwendung. Wobei seit diesem Jahr die ersten namhaften Drogerieketten angefangen haben, auch WeChat Pay zu akzeptieren. Immerhin sind deutsche Babyprodukte in China der Renner. Sind die teilnehmenden Geschäfte in Deutschland mindestens überschaubar, gilt dies doch nicht für China. In China sind es mittlerweile über 300.000 Geschäfte, in denen man nicht mehr nur noch bar bezahlen kann, sondern auch über die App.

Money, money, money

Auch während und kurz nach dem chinesischen Neujahr wird wie verrückt nachgeschaut, wie viel Geld von den Verwandten auf das WeChat-Konto überwiesen wurde. Der traditionelle chinesischehongbaoscheint ausgedient zu haben. Zumindest bei der Jugend. Hongbaos, das sind rote Umschläge, die in China schon seit mehreren hundert Jahren für Geldgeschenke genutzt werden. In der ersten Kaiserdynastie, der Qin waren es zwar noch keine roten Umschläge, aber die Münzen wurden für besondere Anlässe auf rote Schnüre aufgefädelt. Und nun genügt ein einziger Klick und eine Jahrtausend alte Tradition sieht sich ernstzunehmender Konkurrenz gegenüber.

In den sinologischen Seminaren der Welt sitzen dann auch die chinesischen Austauschstudenten und schauen, wie viel Geld ihnen in einem virtuellen hongbao geschickt wurde.

All in one

Facebook und andere soziale Dienste sind in China bis heute zensiert. Aber natürlich wären die Chinesen nicht die Chinesen, wenn sie sich nicht zu helfen wüssten. Es verwundert kaum, dass die reichsten Internetkonzerne allesamt die westlichen Originale nach China kopiert hätten. Renren statt Facebook, Weibo statt Twitter und Youku statt Youtube. WeChat entspricht nun zwar am ehesten WhatsApp, aber auch in WeChat finden sich Elemente aus anderen sozialen Diensten. Facebooks Chronik findet sich beispielweise auch in der chinesichen App. So kann man sowohl ein eigenes Profil gestalten, als auch Erlebtes in einer eigenen Chronik mit den virtuellen Freunden und Bekannten teilen. Ganz wie bei dem amerikanischen Original.

Das allumfassende Angebot darf man aber, wie solche Dienste im Allgemeinen, nicht nur blauäugig betrachten. Auch gegen WeChat werden immer wieder Vorwürfe erhoben, dass die chinesische Zensur einen zu großen Einfluss auf die versendeten Nachrichten hätte. So fischen Behörden nicht nur bestimmte Keywords heraus, sondern auch Bilder, die ihnen nicht gefallen. Jüngstes Beispiel ist ein Bild, das den Staatspräsidenten Xi Jinping mit Tigger von Winnie Puuh zeigt.

Dennoch gilt. WeChat ist eigentlich ein Muss für jeden China-Fan, der auch mit Chinesen in Kontakt kommen und immer auf dem Laufenden gehalten werden möchte. Und dank verschiedenster Sprachmöglichkeiten, ist es auch außerhalb des Chinesisch sprechenden Orbits nutzbar. Auch auf Englisch und sogar Deutsch. Aber wie so oft heißt es: Bitte mit Vorsicht genießen.

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold