CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Baozi Rezept: Hefeteigtaschen mit drei möglichen Füllungen

Baozi sind gedämpfte, gefüllte Hefeteigtaschen und vergleichbar mit der deutschen Dampfnudel. Die Füllung der Baozi kann man sehr gut variieren - mitFleisch, vegetarisch oder süß. Wir möchten Ihnen einmal das Baozi Rezeptfür die leckeren Teigtaschen und drei mögliche Füllungen vorstellen: Baozi mit Hackfleisch, mit Tofu/Gemüse und mit roter Bohnenpaste. Die Hefeteigtaschen werden in China in Bambuskörben gedämpft und oft auch darin serviert. Die Chinesen essen die gedämpften Teigtaschen zu allen Mahlzeiten, beispielsweise zum Frühstück, aber auch gerne als Snack zwischendurch.

Um Baozi zubereiten zu können, wird ein Gerät zum Dämpfen benötigt. Dies kann zum Beispiel ein typischer Bambusdämpfer sein, welche man in gut sortierten Asia-Märkten kaufen kann, oder man verwendet einfach einen Dampfkochtopf oder auch ein Dampfkochtopfaufsatz, der sich auf einen mit Wasser gefüllten Wok/Topf legen lässt.

Zutaten für den Teig:

Für ca. 12 Baozi

  • 500 g Mehl

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 350 ml warmes Wasser

  • 1 Prise Zucker

  • 1 TL Salz

  • 1 EL Öl

Zutaten für die Hackfleischfüllung:

  • 500 g Hackfleisch

  • 1 Stange Poree , klein geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Öl

  • 1,5 cm großes Stück Ingwer, geschält und gerieben

  • 2 Eier

Zutaten für die vegetarische Füllung:

  • 400 g Tofu, zerbröselt

  • 1/2 Kopf vom Chinakohl, in Streifen geschnitten

  • 3 EL Sojasauce

  • 1 EL Öl

Zutaten für den süßen Baozi:

  • 500 g rote Bohnenpaste (Konserve), erhältlich im Asia-Supermarkt

Zubereitung:

Zuerst alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel vermengen und gut durchkneten. Der Teig sollte eine leicht zähe Konsistenz behalten. Anschließend muss der Teig etwa eine Stunde ruhen, damit er aufgeht. Inzwischen kann man mit der Zubereitung der Füllung beginnen. Für die gewünschte Füllung die entsprechenden Zutaten vermengen und abschmecken.

Nachdem der Teig aufgegangen ist, werden aus diesem 12 Kugeln geformt und zu ca. 5 mm dicken Fladen ausgerollt. Anschließend in die Mitte jedes Fladens 1 EL Füllung geben. Zum Schließen der Baozi den Rand der Teigfladen mit Wasser befeuchten und nach oben hin zusammendrücken und so verschließen. Die gefüllten Baozi dann nochmal 20 Minuten gehen lassen.

Im Folgenden geht es zum Dämpfen der Baozi. Dafür werden die fertigen Baozi in den Dampfkochtopf bzw. in ein anderweitiges Gerät zum Dämpfen gelegt. Achten Sie bitte darauf, genügend Abstand zwischen den Teigtaschen zulassen, da diese noch weiter aufgehen. Infos zum richtigen Dämpfen, finden Sie hier. Das Wasser auf mittlerer Kochstufe köcheln lassen und die Klöße ca. 20 Minuten dampfgaren. Während des Dämpfens sollte der Deckel nicht geöffnet werden!

Hoffentlich wird Ihnen das Baozi Rezept richtig helfen. Viel Spaß beim Ausprobieren. Guten Appetit – 慢慢吃!

Teaser-Gruppenreise-China1
CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold