CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Die Geschichte der Seide Teil 3 – So wird’s gemacht!

In der Geschichte der Seide Teil 2wurde das größte Geheimnis Chinas, die Seidenherstellung, für den Rest der Welt gelüftet. Doch was beinhaltet dieses Geheimnis? Die Aufzucht von Seidenraupen bedarf besonderer Aufmerksamkeit und auch die spätere Verarbeitung lässt sich nicht  ohne eine sichere Hand bewerkstelligen. Doch wenn die korrekte Herstellung der Seide gelingt, erhält man einen der praktischsten und widerstandsfähigsten Stoffe der Welt.

Man könnte meinen, der Prozess der Seidenherstellung wäre nicht besonders schwierig: Schmetterlingsraupen züchten, die Kokons ernten und den Faden zu einem Stoff verweben. Doch die Realität sieht anders aus. In China brauchte es Jahrhunderte um die Herstellung der Seide zu perfektionieren.

Zu dem Produzenten

Der Seidenspinner, auch Maulbeerspinner (Bombyx mori) war ursprünglich ausschließlich in China beheimatet. Im Frühsommer legen die Weibchen nach der Paarung um die 500 stecknadelkopfgroße Eier, aus denen erst im folgenden Frühjahr die Raupen schlüpften. Zu dieser Zeit beginnen auch die Blätter des weißen Maulbeerbaumes (morus alba)  zu sprießen, die fast die einzige Nahrungsquelle der Seidenraupe darstellen. Heutzutage wird der Vorgang des Schlüpfens natürlich durch entsprechende Brutkästen auf ca. 2 Wochen verkürzt. Das Raupenstadium hält nur 6 Wochen vor, in denen die Raupe um das 10.000fache an Gewicht zulegt. Durch diese extreme Gewichtszunahme muss natürlich auch die Haut der Raupe viermal erneuert werden. Nach diesem Wachsen im Zeitraffer, fängt die Raupe an zu verpuppen. Aus den zwei länglichen Spinndrüsen sondert die Raupe zwei Fäden ab, die sie im Mund zu einem Faden zusammenfügt. Damit wickelt sie sich nach und nach, mit über 300.000 Kopfbewegungen, in ihren Kokon ein.

Die Seidenverarbeitung war eine typische Frauenarbeit. Hier bürsten die Frauen einige Seidenfäden, bevor die Fäden aufgewickelt werden.

Die Herstellung

Nach diesem Prozedere, besitzt man einen Kokon mit ca. 700 bis 1600 Metern Faden. Nun hat der Züchter zwei Wochen Zeit um die Raupe entweder mit Heißluft oder in kochendem Wasser abzutöten, sonst würde der Schmetterling schlüpfen und den Faden zerreißen. Nach dem Wasserbad werden die Kokons vorsichtig gebürstet um den Anfang des Seidenfadens zu finden. Nun muss alles sehr schnell gehen, denn ein ursprünglicher Seidenfaden ist nur zwischen 12 – 25 Mikrometer dick. Zum Vergleich, ein menschliches Kopfhaar ist um die 50 Mikrometer dick. Es werden mindestens vier Fäden benötigt um später eine ausreichende Dicke zum Verweben zu gewinnen. Es ist wichtig, dass die Fäden während der Zusammenführung noch heiß sind, da sie sich dann beim Abkühlen zu einem festen Faden zusammenschließen. Anschließend werden die Seidenfäden auf Haspeln (eine Art Spule) gewickelt, was man in der Fachwelt auch „abhaspeln“ nennt. Doch da sich an den Fäden noch Rückstände von Seidenleim, der der Raupe hilft ihr Gewebe zu befestigen, befindet, geht der Prozess noch mit einem warmen Seifenbad weiter, dass eben diese Rückstände löst. Allerdings hat dieses Laugenbad auch noch einen unvergleichlichen Effekt auf den Faden, denn es gibt der Seide ihren berühmten Glanz. Nun da wir einen vollständigen Seidenfaden haben, werden durch verschiedene Webvorgänge, unterschiedliche Stoffe erzeugt. Der Oberbegriff der Seide umschließt um die 11 verschiedene Stoffarten, die bekanntesten sind Chiffon, der sehr fein und durchsichtig ist, Satin (auch genannt Atlas), der eine starke glänzende Oberseite besitzt und Taft, den man an seinem feinen Querrippen erkennt.

An dieser Stickerei erkennt man die besonders gut den berühmten Seidenglanz

Die Eigenschaften der Seide

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold