CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Post aus China: Grüne Weihnachten in China

Drachen die als Weihnachtsmänner verkleidet sind, Plastiktannenbäume und dekorierte Läden mit jeder Menge Weihnachtskugeln. Die Weihnachtszeit macht auch vor China nicht halt, allerdings gibt es Unterschiede zu Deutschland. Zwar finden sich in fast allen Geschäften weihnachtliche Dekorationen, doch an den Kitsch in Deutschland kommt es nicht ganz ran. Beim Fest selber steht für viele chinesische Christen die Zeit mit der Familie im Vordergrund.

Selbst in kleinen Einkaufsmärkten tragen die Verkäufer Weihnachtsmützen. Auf die Frage warum, wissen sie selber nicht so recht zu antworten. „Laoban“, sagen sie dann zaghaft - also vom Chef angeordnet. In der Tat handelt es sich um die Weihnachtszeit in China einfach um ein gutes Geschäft für viele Stände, Einkaufsmärkte und Restaurants. Das bestätigt auch William Brown, Professor an der Universität Xiamen und Autor mehrerer Bücher über die Stadt Xiamen und die Provinz Fujian. „Natürlich gibt es viele Chinesen, die lediglich ein gutes Geschäft riechen und Profit machen möchten, “ erklärt er und fügt hinzu: „Bei uns im Westen, vor allem in Amerika, ist doch Weihnachten ebenfalls vollkommen kommerziell.“

Die Xinjie Kirche ist die älteste Protestantische Kirche in Xiamen und zu Weihnachten sehr gut besucht

In der ältesten Protestantischen Kirche Xiamens, gibt es eine Woche vor Heiligabend eine Weihnachtsfeier mit Liedern, Geschichten und Snacks, die auch der Professor aus Amerika besucht. Auf die Frage, wie Chinesen Weihnachten feiern, holt William Brown aus: „Manche chinesische Christen beachten das Fest gar nicht und ignorieren es vollkommen, manche gehen zu Konzerten und feiern es gemeinsam mit anderen Christen. In den letzten Jahren konnte ich beobachten, wie immer mehr junge Chinesen, christliche und auch nichtchristliche, inzwischen Weihnachten feiern. Aber nicht aus religiösen Gründen sondern einfach weil es populär ist. Der westliche Lebensstil ist für junge Chinesen sehr modern und deswegen übernehmen sie auch deren Feste, ohne deren religiöse Bedeutung große Beachtung zu schenken.“

Weihnachten wird für chinesische Christen aber auch für Nichtchristen immer populärer

Es ist einfach schick und die, die es sich leisten können, beschenken sich gegenseitig oder gehen gemeinsam essen. Mit christlichen Werten oder dem Glauben an die Religion hat das weniger zu tun. Für viele Chinesen ist es einfach ein normaler Arbeitstag. So wie für Justin. Als studierter Jurist lebt und arbeitet er in Xiamen und bezeichnet das Weihnachtsfest einfach als „eine weitere Möglichkeit für viele Leute Geld auszugeben.“ An Heiligabend muss er ebenfalls arbeiten gehen. Er selber hält nicht viel von Weihnachten und interessiert sich nicht sonderlich dafür. Ähnlich denkt auch der Schüler Jiyi, der sich nicht einmal genau sicher ist, was der ursprüngliche Grund für das Fest ist.

Auch Ende Dezember gibt es noch sehr viel Grünfläche in Xiamen

Der christliche Feiertag spielt in China deshalb nämlich keine so große Rolle, da es keine nationale Religion gibt, wie in Deutschland. Das für die Chinesen wirklich große Fest – das Frühlingsfest - fängt 2013 am 10.Februar an. Das Frühlingsfest ist für die Chinesen so etwas wie Weihnachten und Silvester in einem. „Mein erstes Weihnachten zusammen mit meiner Frau hier in Xiamen werde ich nie vergessen“, schwelgt William Brown, der Professor aus Amerika, in Erinnerung. „Wir hatten Mühe einen kleinen Weihnachtsbaum aus Plastik zu finden und hatten Pizza bestellt. Das war Ende der achtziger Jahre und wir vermissten westliches Essen einfach so sehr. Es herrschte alles andere als weihnachtliche Stimmung hier in Xiamen aber seitdem hat sich viel verändert.“ Seit bereits 24 Jahren lebt und arbeitet er in China und hat seitdem viele Veränderungen im Land des Aufschwungs von Anfang an beobachten können.

"Wir vermissten westliches Essen und bestellten Pizza an unserem ersten Weihnachten in Xiamen"

In Xiamen befinden sich mehr als 30 Kirchen, erzählt William Brown, und in Quanzhou, 100 km von Xiamen entfernt, ebenfalls an der Küste gelegen, sind es sogar mehr als 170 Kirchen. Amoy, so hiess Xiamen früher, war für Missionare, Händler und Diplomaten aus dem Westen sehr beliebt, da sie hier offene Menschen fanden, erklärt William Brown und lächelt dabei als wäre das sein liebstes Gesprächsthema. „Viele Chinesen aus dieser Region waren im Ausland tätig und brachten neue Gedanken und auch neue Menschen in diese Stadt. So waren Ausländer ein bekanntes Bild in Xiamen und die Chinesen hatten keinerlei Berührungsängste mit Ausländern. Das war auch einer der Gründe, warum die älteste Protestantische Kirche in Xiamen bereits 1848 entstand“, erklärt der Professor aus Amerika.

Als "ein wenig christlich" bezeichnet sich Miao Miao, 22 Jahre

In dieser Kirche, Xin Jie Kirche , schaut sich Miao Miao die letzten Vorbereitungen für die „Christmas Party“ an. Sie ist 22 Jahre alt  und arbeitet auf der Insel Gulangyu im Piano Museum. Sich selber bezeichnet sie als „ein wenig christlich“, da lediglich ihre Oma Christin war. An Weihnachten verbringt sie Zeit mit ihren Eltern und sie singen gemeinsam chinesische Lieder.  In die Protestantische Kirche geht sie, weil sie in der Nähe der Kirche wohnt – sehr praktisch für sie. Im Gegensatz zu anderen Chinesen weiss sie auch, dass die Geburt Jesus Christus an Weihnachten gefeiert wird. Keine Selbstverständlichkeit.

Durch den Konfuzianismus ist der Rang der Familie in China höher als bei uns in Europa

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold