CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Shanghai Inside: Panda-Diplomatie

Po, der pummelige Kung Fu Panda, erobert Kinderherzen weltweit. Die Dreamworks Produktion ist ein Kassenschlager für die Kinos in den USA und Europa. Aber auch in China sind Groß und Klein von Pos Abenteuern begeistert. „Warum können wir nicht so tolle Filme selbst machen?“, zitierte der China Daily einen der Millionen begeisterten Internetblogger.

Kung Fu Panda ist typisch chinesisch. Der Pandabär ist ein nationales Symbol für China und Kung Fu einer der klassischen chinesischen Kampfsportarten. Im Film werden Nudeln gegessen und Erhu gespielt. Dazu wurde der zweite Teil des Trickfilms noch weiter mit „typisch chinesischen“ Elementen, wie Schattenspiel und Löwentanz, angereichert. Kurz vor dem Chinesischen Tag der Kinder und Jugendlichen startete Kung Fu Panda 2 in den Kinos der Volksrepublik und die Familien standen Schlange. Popcorn, Coca-Cola und ein amerikanischer Trickfilm, was die einen begeistert, macht die anderen wütend.

Kung Fu Panda  

Kung Fu Panda Po

Zhao Bandi, ein chinesischer Künstler, schrieb in einem offenen Brief an die Kinobetreiber: „Der Kindertag sollte rein bleiben und nicht zu einem Geschäft für Hollywood verkommen.“ Zhao hat dem amerikanischen Film den Kampf angesagt und über diverse Medien zum Boykott aufgerufen. Schon beim ersten Teil des Panda-Abenteuers beschuldigte Zhao Dreamworks die chinesischen Symbole zu missbrauchen. Ein weiterer Hintergrund für die Verstimmung 2008 war der Ausstieg von Steven Spielberg, dem Gründer von Dreamworks, aus der olympischen Werbekampagne aus Protest gegen Chinas Außenpolitik im Sudan.

Auch in akademischen Kreisen wurde damals wie heute von einer „kulturellen Invasion“ gesprochen. Die chinesischen Elemente würden missbraucht, um den amerikanischen Lifestyle zu verkaufen. Ist Po, der Panda, nun chinesisch oder ist er doch nur eine typische amerikanische Trickfilmfigur? Und warum muss ein „chinesischer Trickfilm“ aus den USA kommen? Fehlt es China wieder mal an der notwendigen Kreativität? Das Shanghai Animation Film Studio sieht Kung Fu Panda hingegen als Chance. Die Mitarbeiter sollten Pos Abenteuer anschauen und lernen, wie man einen gelungenen Trickfilm produziert.

Abseits aller politischen und akademischen Diskussionen liebt die große Mehrheit der Chinesen Kung Fu Panda. Der erste Teil wurde zu einem der größten Kinoerfolge des Landes und 270 Millionen online Kommentare auf dem Mikroblog zum zweiten Film sprechen für sich. Und nach all dem „China-Bashing“ und der „China-Phobie“ kommt mit Kung Fu Panda endlich ein positives Chinabild aus den USA. Da könnte man geradezu von einer „Panda-Diplomatie“ sprechen.

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold