CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Shanghai Inside: Luftschutzbunker

Protestkultur, Musikszene, Punk in China? Leute, die danach fragen, landen meist in Peking. Doch in Shanghai gibt es nichts, was es nicht gibt. Man muss nur lange genug suchen. Denn die Undergroundkultur in Shanghai findet wirklich im Untergrund statt. Tief in den Eingeweiden der Stadt, in alten Luftschutzbunkern.

Samstagabend, ich bin zum Gitarre spielen verabredet. Die Hausnummer weiß ich, doch handelt es sich um ein Restaurant. Ein paar Chinesen mit Instrumenten verschwinden darin. Essen sie zu Abend? Oder verbergen sich hier tatsächlich die Proberäume, die ich suche?

Zögernd begebe ich mich in das Lokal. Die Kellnerin sieht den „Laowai“ mit der Gitarre und zeigt höflich auf eine Betontreppe, die zwischen Küche und Toilette nach unten führt. Ein strenger Geruch dringt herauf. Eine Mischung aus abgestandener Luft, Rauch, Bier und etwas Undefinierbarem, das aber auch von Küche oder Toilette kommen könnte.

Wer hier Musik macht, sollte besser nicht an Klaustrophobie leiden

Wer hier Musik macht, sollte besser nicht an Klaustrophobie leiden

Ich steige die Stufen herab, ein enger Gang führt mich weiter, am Ende heult eine verzerrte E-Gitarre. Auf der anderen Seite einer 30cm dicken Betontür werde ich von zwei Chinesen empfangen. Sie vermieten hier die Räume. Legal? Illegal? Ich weiß es nicht. Meine Freunde warten schon. Wir haben uns für heute den „VIP-Room“ bestellt. In dem ehemaligen Luftschutzbunker gibt es acht Räume. In jedem Raum stehen Schlagzeug, Gesangsanlage, Mischpulte und Gitarrenverstärker. Pro Stunde kostet so ein Raum zwischen drei und fünf Euro. Ein Traum, wenn man an die monatliche Miete für einen Proberaum in Deutschland denkt.

Saturday Night Jam in Shanghais Bunkern

Saturday Night Jam in Shanghais Bunkern

Die Luftschutzbunker in Shanghai wurden in den 30er Jahren gebaut, als die Japaner ihre Angriffe flogen. Auch im anschließenden Bürgerkrieg kamen weitere dazu und erst mit dem Ende des Kalten Krieges, haben sie ihre ursprüngliche Bedeutung verloren. Die Proberäume sind von der Regierung nicht gern gesehen. Zu viele junge Chinesen singen zu viele Lieder mit zu viel rebellischem Inhalt. Also wird von Zeit zu Zeit ein Bunker dicht gemacht und zwei Wochen später hat sich wieder herumgesprochen, wo der nächste aufgetaucht ist.

Sehr beliebt sind auch dieBunker-Bars. Da ist zum einen das Shelter (5 Yongfu Lu), eine Indie-Bar mit DJs, günstigen Getränkepreisen und alternativem Publikum. In eine andere Welt eintauchen kann man auch im Shanghai Studio (1950 Huaihai Zhong Lu). Dieses unterirdische Labyrinth mit mehreren Bars, Dancefloor und Lounges wird besonders am Wochenende von Shanghais Gay Szene frequentiert.

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold