CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Tee - Chinas kostbarstes Nass

In China wird Tee nicht nur getrunken, er wird zelebriert und Schluck für Schluck genossen. Sehen, riechen, schmecken, atmen, eine Teezeremonie ist ein Erlebnis für die Sinne. Eine professionelle Teezubereitung erfordert eine zweijährige Ausbildung. Ein Beruf, der heute allerdinge immer seltener gelehrt wird.

Eine Teezeremonie wird an einem kunstvoll geschnitzten Holztisch durchgeführt. Die Teetrinker sitzen auf winzigen Hockern und auch das Teegeschirr sieht aus als käme es aus einem Puppenhaus. Der Besucher aus dem Westen fühlt sich ein bisschen wie Schneewittchen bei den sieben Zwergen. Das Gefühl der eigenen Plumpheit verstärkt sich noch im Angesicht der vollendeten Eleganz mit der ein ausgebildeter Chinese die Teezeremonie durchführt. Jede Handbewegung ist einstudiert und voller Grazie. Als erstes werden die winzigen Teekännchen und Becherchen mit heißem Wasser angewärmt. Während die Teetrinker die Teeblätter bewundern (Sehen), bereitet der Teezeremonienmeister den ersten Aufguss zu… und schüttet ihn sogleich in den Ausguss. Nachdem die Teeblätter so gewaschen wurden, ist der nächste Aufguss für die Gäste. Er wird in längliche Becherchen gefüllt. Die Becherchen werden mit den Trinkschälchen abgedeckt. Die Teetrinker drehen beides um und mit einer kreisenden Bewegung werden die Becherchen abgehoben. Der Tee landet im Schälchen. Klingt kompliziert, ist es auch. Der Genießer riecht nun an den Becherchen indem er sie zwischen den Händen rollt (Riechen). Durch das Rollen werden die Handinnenflächen massiert. Das bringt Energie. Wobei der Effekt ehrlich gesagt nicht mit einem starken Espresso mithalten kann. Aber vielleicht fehlt es dem Besucher aus dem Westen auch einfach an der notwenigen Sensibilität. Der geübte Trinker nimmt nun die Schälchen mit dem Tee zwischen Daumen und Zeigefinger, der Mittelfinger stützt von unten. Und ganz wichtig: die Männer winkeln den kleinen Finger an, ein Symbol für Kraft. Die Damen spreizen den kleinen Finger, um ihre natürliche Grazie zu unterstreichen. Der Tee wirdin drei Schlucken ausgetrunken (Schmecken). Eine richtige Herausforderung, denn besonders wenn der Tee brühwarm ist verbrennt man sich leicht die Zunge oder leert das kostbare Nass mit maßloser Gier gleich in einem Zug. Nachdem das Schälchen geleert ist wird tief durchgeatmet (Atmen). Der Geschmack des Tees breitet sich in der Mundhöhle aus und eine tiefe innere Ruhe durchströmt den Teetrinker. Tee wird in China nicht nur wegen seines Geschmacks getrunken. Er fördert auch die Gesundheit. Verallgemeinernd lässt sich sagen, je fader oder bitterer der Tee, desto beeindruckender seine Heilkräfte. Von Husten bis Fettleibigkeit, von pickligem Ausschlag bis Bluthochdruck. Ob Bayer mit seinem Aspirin in China noch Gewinne machen kann? Einige Teesorten sind besonders gut für die Sehkraft und die Haut. Der Tee-gläubige Trinker nimmt die Riechbecherchen und reibt sie über Stirn, Backen und Augen. Er wird fortan keine Brille mehr brauchen. Auch auf Botox kann getrost verzichtet werden.

Im Glas öffnet sich die "Kunsttee"-Kugel und heraus wächst eine Blüte

Im Glas öffnet sich die "Kunsttee"-Kugel und heraus wächst eine Blüte
CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold