CTH full logo

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

China Tours Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Zhangjiajie

China mit Zhangjiajie (20T)

Temple of Heaven

China Peking bis Hongkong (21T)

China Group CCHISO

China mit Yunnan (21T)

cth: Beijing Forbidden City 2025

China für Einsteiger (14T)

Yangshuo

China Kompakt (16T)

client

China Highlights (14T)

Shigatse Tashilhunpo Monastery

Tibet & Yunnan (18T)

Die Hakka-Rundhäuser

China anders entdecken (19T)

Chengdu: Die Panda-Stadt in Sichuan

China Hongkong bis Shanghai (15T)

Unsere Reisen

client

Alle Reisen

Huangpur river Cruise

Frühbucher

cth: Zhangjiajie 2025

Top-bewertete Reisen (★4,7+)

Nach Reiseart

Die Top 5 Bootstouren in China

Neue Reisen 2026

Reiseziele

Great Wall Beijing

Peking und Nordchina

Shanghai Orient Pearl Tower

Shanghai & Yangtze-Region

Terracotta Army

Xi'an und Zentralchina

Lhasa Potala Palace

Tibet

Kunming Stone Forrest

Yunnan & Südwestchina

hongkong evening

Hongkong

China Tours Vorteile

Longsheng

Direkt buchen – mehr erleben

fengdu yangtze river cruise

Maximal 14 Teilnehmer

China Tours Reiseleiter

Die beste Reiseleitung

Great Wall Group Photo Beijing

Echte Kundenbewertungen

Chinaventura_Mauer

Planungssicherheit

Yangshuo secret Garden Hotel

Handverlesene Unterkünfte

Verkaufsstand China

Reisen ohne Verkaufsstopps

Hangzhou

Optionale Module

Dimsum

Lecker Reisen

Inspiration

Great Wall of China Group Photo

Häufig gestellte Fragen

VTT pages4

Unser Team

Sun rise at Rice Terraces Longsheng China

Beste Reisezeit

Reisevorbereitung China Tours

Praktische Hinweise

Beijing Forbidden City

China Visum

Beijing Traveller

China Tours Blog

Mondkuchen Chinesische Feiertage

Chinesische Feiertage

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:30 bis 17:30 CEST

Kontaktiere uns

Bleib auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen China Tours Newsletter!

Abonniere unseren Newsletter für alles, was du über China wissen musst.

​
CTH full logo

Gruppenreisen

China

Tibet

Infos

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Unsere anderen Reiseveranstalter

Reise nach Südamerika

Reise nach Afrika

Reisen im Mittelmeerraum

Reise nach Japan

Reise nach Südostasien

Reisen auf dem indischen Subkontinent

Reise nach Mittelamerika

Gästeservice

AGB

Datenschutz

Impressum

Kontakt

Tourtagebuch von Ulrike Löhrl: Shangri-La, Lhasa

Unsere Mitarbeiterin Ulrike Löhrlist angelangt im Paradies auf Erden und will dennoch immer höher hinaus. Sie war in Shangri-La auf dem Holzweg und ist nun auf dem Weg auf das Dach der Welt. Die tibetsiche Hauptstadt Lhasa bildet den Ausgangspunkt für ihre Entdeckungstour durch das faszinierende Land.

Nach einer Nacht im 3.400 m hoch gelegenen Shangri-La habe ich mich an die Höhe gewöhnt und begab mich auf den Holzweg. Genauer auf den Bohlenweg um den Shudu See im Pudacuo Nationalpark. Naturgemäß ist es früh morgens auf dieser Höhe etwas kälter, sodass viele meiner Mitreisenden sich in rote Daunenmäntel hüllten. Aus der Ferne sah es dann so aus, als bewege sich auf dem Pfad eine endlose Schlange aus fröstelnden Gestalten in roten Schlafsäcken. Mittags war ich froh, auf diese Maßnahme verzichtet zu haben, denn je höher die Sonne stieg, desto wärmer wurde es. Mäntel wurden zu umständlichen Handgepäck, T-Shirts waren nun angemessen. Etwas kurios erschien mir auch die Angst vieler Chinesen vor der Höhenkrankheit. Viele waren ausgerüstet mit Sauerstofflaschen, aus denen sie regelmäßig tiefe Züge nahmen. Ich selbst hatte mit der Höhe während der Wanderung keine Probleme. Alles geht etwas langsamer vonstatten – aber das muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Im Park bewegt man sich entweder in Shuttle-Bussen oder auf eben diesen Bohlenwegen – bei Gegenverkehr lernt man hier schnell, sich durchzusetzen. Oft gehen chinesische Reisende in 2er oder gar 3er Gruppen nebeneinander, ohne dem Gegenverkehr Platz zu machen. Da heißt es dann resolut sein, ansonsten kommt man schnell mal vom rechten Weg ab. Weiterhin auffällig ist, dass viele Touristen es nicht lassen können, sich demonstrativ hinter den ‚Betreten des Graslandes verboten'-Schildern fotografieren zu lassen. Na ja, was soll’s? Ich lasse das einfach mal unkommentiert… Insgesamt war der Nationalpark ein wahres Highlight meiner bisherigen Reise. Die naturbelassene Hochgebirgslandschaft ließ mein Herz höher schlagen und ich fuhr zufrieden wieder ins Hotel. Am Abend war Showtime. ‚Dream Shangri-La’ ist eine wunderschöne Erfahrung, wenn man erleben möchte, wie chinesische Touristen sich amüsieren. In der Show wurden tibetische Tänze und Gesänge zum Besten gegeben. Vorgetragen von einer Mädchengruppe und einer lokalen Boygroup, die den Saal mit ihrem Outfits, bestehend aus schwarzen Muskelshirts, Jeans und schwarzen Lederstiefeln, zum Toben brachten. Das Publikum bekam Tsampa (Gerstenbrei), Buttertee, tibetischen Käse und Gerstenschnapsserviert. Der Abend war allemal ein interessantes Erlebnis – mit einem Wermutstropfen: Am Ende taten mir die Ohren weh, denn die Boxen waren bis zum Anschlag aufgedreht. Mir dröhnten also die Ohren und folgerichtig verfolgte mich dieses Erlebnis bis in meine Träume. Allerdings nur bis 5.45 Uhr. Dann erklang schon der Weckruf, denn jetzt ging es mit dem Flugzeug weiter nach Lhasa. Allein der Flug war schon atemberaubend. Wir schwebten über eine geschlossene Wolkendecke, aus denen manchmal die mächtigen Gipfel des Himalayas herausragten. Je weiter wir nach Westen kamen, desto mehr lockerte die Bewölkung auf – am Ende hatte ich freie Sicht auf die weltweit wohl schönste Gebirgslandschaft: Berge, Schneefelder, graue Gletscherzungen und etwas tiefer kleine Weiler mit terrassierten Feldern. Der Anblick ist atemberaubend, stimmt aber auch nachdenklich: Wie lebt es sich in dieser Abgeschiedenheit in solch einer Höhe? Würde ein Tibeter sagen, sein Leben ist hart? Alles Fragen, von denen ich hoffe, sie in den nächsten Tagen beantworten zu können. Nach der Landung wurden wir abgeholt von einem netten tibetischen Reiseleiter, der wunderbar Deutsch spricht. Für 8 Tage wird er unser Begleiter sein in seinem faszinierenden Heimatland. Soweit erstmal. Ich bin gespannt auf die kommenden Tage und werde weiter berichten. Die anderen Teile des Tourtagebuchs können Sie hier aufrufen: Tibetische Küche & Jokhang-Kloster Gyantse & Shigatse Tibetbahn, Lanzhou, Peking

[gallery link="file" columns="2"]

CTH_BLOG_08.25_CANVA_Zhangjiajie header image
Zhangjiajie entdecken: Avatar-Berge & Altstadt von Fenghuang

21 Aug. 2025

CTH_BLOG_07.25_OWN_Jinshanling, Great Wall, China
Maria erzählt von ihrer Wanderung auf der Großen Mauer

21 Juli 2025

Ein Tag in Hongkong
Ein Tag in Hongkong

28 Jan. 2025

cth: Maria Massold

Ihr Kontakt

Maria

Rufen Sie jetzt an

030 30807447

Wochentage von 9:30 bis 17:30 CEST

​
​
​
​
​
​
cth: Maria Massold