
Feiern Sie chinesisches Neujahr in China
Feiern Sie chinesisches Neujahr in China
Wie viele Traditionen in China geht auch das chinesische Neujahrsfest sehr weit zurück. Vermutlich stammt es aus der Shang-Dynastie zwischen 1766 und 1122 v. u. Z. Womöglich ist es aber sogar noch tausend Jahre älter. Heute ist es der Anlass einer wahren Völkerwanderung, wenn die Menschen zurück in ihre Heimat reisen, um mit ihren Familien zu feiern. Chinesisches Neujahr wird auch als Frühlingsfest bezeichnet und basiert auf dem Mondkalender. Es gibt sieben Feiertage und insgesamt 16 Tage voller Feierlichkeiten, die im Laternenfest ihren Höhepunkt finden.
In China gibt es das ganze Jahr über faszinierende Feste, aber chinesisches Neujahr ist bei Weitem das wichtigste. Der Tradition zufolge steigt zu dieser Zeit ein zerstörerisches Sagenwesen namens Nian (Jahr) aus dem Meer. Die Farbe Rot, Feuer und laute Geräusche vertreiben den Dämon, dementsprechend werden rote Duilian (Neujahrssprüche) und Laternen an Häuserfronten aufgehängt, Böller geworfen und Feuerwerke veranstaltet. Um das chinesische Neujahr rankt sich viel Aberglaube. Beispielsweise soll es sich negativ auf die finanzielle Zukunft auswirken, wenn man sich zu Neujahr Geld leiht oder Schulden eintreibt und Geschirr darf nicht gewaschen und Haare nicht geschnitten werden.
Chinesisches Neujahr und Essen

Köstliches chinesisches Essen spielt bei den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr eine zentrale Rolle. Es gibt regionale Spezialitäten und bestimmte Gerichte gelten als Glücksbringer, während andere tabu sind. So wird etwa angenommen, dass Hummer zu Silvester Unglück bringt, da die Krustentiere rückwärts gehen können. Sie vor Mitternacht zu verzehren, kann daher Rückschläge im nächsten Jahr bedeuten. Dasselbe gilt für Huhn (ausgenommen in Zentralchina), da diese Tiere rückwärts scharren – was darauf hindeutet, dass man auf die Vergangenheit fokussiert ist und sich nur gerade so durchschlägt. Auch weiße Speisen wie weißer Käse, Tofu oder Eier gelten zum chinesischen Neujahr als unheilvoll, da Weiß in der chinesischen Kultur mit dem Tod assoziiert wird.
Nudeln sollten ebenso wie Haare nicht geschnitten werden, da dies eine verkürzte Lebensspanne symbolisiert. Außerdem sollte nicht der ganze Teller aufgegessen werden, da dies bedeuten könnte, dass das Essen im kommenden Jahr knapp wird. Deshalb sollten ein wenig übriggelassen werden, damit Sie und Ihre Familie das ganze Jahr über reichlich zu essen haben werden.
Viele Speisen gelten als glücklich, weil ihr Aussehen oder Name an Glücksbringer erinnern. Beispielsweise klingt Yú, das chinesische Wort für Fisch, wie „Überschuss“. Daher wird zum chinesischen Neujahr traditionell Fisch gegessen. Und auch die Namen einzelner Fischarten klingen nach Wohlstand und Erfolg.